Web-Analyse-Tools und Social Media
Facebook

Wir setzen den “Conversion-Pixel“ bzw. Besucheraktions-Pixel der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook in der Folge erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also z.B. zu einem Online-Kaufabschluss geführt hat. Wir erhalten von Facebook hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Insbesondere für den Fall, dass Sie bei Facebook angemeldet sind, verweisen wir im Übrigen auf deren Datenschutzinformationen unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Bitte gehen Sie auf www.facebook.com/settings?tab=ads, wenn Sie Ihre Einwilligung zum Conversion Pixel widerrufen möchten.

Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen Google Adwords, um Ihnen auf Webseiten von Google und anderen Dritten Werbung anzuzeigen. Google Adwords Conversion-Tracking ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Ltd, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Mit dem Conversion-Tracking können wir ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und um unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Die Werbung wird durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseite von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Google erhoben und informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion-Tracking erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://www.google.com/settings/ads/plugin
Kontaktdaten von Google:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, 4 Barrow Street
Dublin Irland
Telefon: +353 (1) 436 1000
Fax: +353 (1) 436 1001
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Text

Google Adwords Remarketing
Wir nutzen Google Adwords Remarketing. Google Adwords Remarketing ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Ltd, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Durch diese Anwendung kann Ihnen nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Webseiten Werbung von uns eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Webseiten durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Webseite festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
Kontaktdaten von Google:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, 4 Barrow Street
Dublin Irland
Telefon: +353 (1) 436 1000
Fax: +353 (1) 436 1001
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy

Google Analytics
Einige unserer Websites verwenden Google Analytics, um deren d Nutzung analysieren und verbessern zu können.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Damit werden die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessenes Datenschutzniveau.
Informationen über Google: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google:
www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

Google Fonts
Wir verwenden auf manchen unserer Websites Google Fonts. Dadurch können wir bestimmte Schriftarten in unsere Website integrieren. Diese Schriftarten werden von Google über Server in den USA bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Website baut der Webbrowser des Besuchers eine direkte Verbindung zu diesen Servern auf. Dabei wird unter anderem die IP-Adresse des Besuchers an Google übermittelt und dort gespeichert. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Weitere Informationen über Google: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google:
https://www.google.com/policies/privacy/

Google Maps
Wir nutzen auf manchen unserer Websites das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch die Nutzung von Google Maps werden Daten an Google in die USA übermittelt, u.a. Ihre IP-Adresse.
Sie können die Übermittlung der Daten an Google verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie Google Maps auf unserer Website jedoch nicht nutzen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Informationen über Google:
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google:
www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Maps:
www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

Google reCAPTCHA
Um eine ausreichende Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen zu gewährleisten, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA, einen Dienst des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA.
Dadurch können wir unterscheiden, ob die Eingabe durch einen Menschen erfolgt oder missbräuchlich durch automatisierte Computerprogramme (Bots). Durch den Einsatz von reCAPTCHA werden die IP-Adresse des Nutzers und ggf. weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übermittelt. Hierfür gelten die Datenschutzbestimmungen von Google LLC.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von reCAPTCHA ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Überprüfung von Formulareingaben darauf, ob sie von einem Menschen erstellt wurden, stellt ein berechtigtes Interesse des Webseitenbetreibers dar.
Google nimmt am EU-US-Datenschutzschild teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Hierdurch wird Google verpflichtet, auch bei Übermittlungen in die USA ein Datenschutzniveau einzuhalten, welches dem europäischen vergleichbar ist. Damit wird auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessener Datenschutzstandard beachtet.
Europäische Kontaktdaten von Google:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, 4 Barrow Street
Dublin D04 E5W5
Irland
Telefon: +353 1 543 1004
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google LLC. finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html

 Instagram
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.

Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem InstagramAccount unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten
unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Lotame
Wir verwenden auf einigen unserer Websites Marketing-Technologien von Lotame. Dabei werden Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Zu den eingesetzten Technologien können unter anderem das Conversion-Tracking und die Retargeting-Technologie gehören. Dabei werden unsere Website-Besucher auf Websites unserer Partner gezielt mit Werbung angesprochen, wenn sie sich bereits für unsere Webseite und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens.
Der Drittanbieter speichert Daten unter Pseudonym als Nutzungsprofile. Hierzu werden sog. Trackingscripte bzw. Cookies eingesetzt, die zur Erhebung von Daten dienen. Die mit dieser Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-out-Cookies mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Weitere Informationen dazu:
https://www.lotame.com/about-lotame/privacy/opt-out/
Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen von Cookies verhindert. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, werden auch Opt-Out-Cookies gelöscht. Sie müssen diese dann erneut setzen.
Weitere Informationen zum Drittanbieter: Lotame Solutions, Inc., 8850 Stanford Blvd, Suite 2000, Columbia, MD 21045, USA
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Lotame:
https://www.lotame.com/about-lotame/privacy/

Social Plug-ins
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Google+, Twitter, Xing, LinkedIn. Dabei werden mit Hilfe eines Buttons personenbezogene Daten an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Der jeweilige Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf einigen unserer Websites zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Bei US-amerikanischen Anbietern findet eine Übermittlung in den USA statt; diese haben sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen:
www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
•   Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA
www.facebook.com/policy.php
•   Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA
www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
•   Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA
twitter.com/privacy
•   Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE
http://www.xing.com/privacy
•   LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA
linkedin.com/legal/privacy-policy

IONOS WebAnalytics Datenschutzerklärung
Wir nutzen auf unserer Website das Analyse-Tool IONOS WebAnalytics des deutschen Unternehmens 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland. Das Tool hilft uns bei der Analyse unserer Website und dafür werden auch Daten erhoben und gespeichert. Allerdings verzichtet dieses Tool auf die Erhebung von Daten, die Sie als Person identifizieren könnten. Dennoch wollen wir Sie in dieser Datenschutzerklärung genauer über die Datenverarbeitung und Speicherung informieren und auch erklären, warum wir IONOS WebAnalytics nutzen.
Was ist IONOS WebAnalytics?
IONOS WebAnalytics ist, wie es der Name auch vermuten lässt, ein Tool, das der Analyse unserer Website dient. Das Softwareprogramm sammelt etwa Daten, wie lange Sie sich auf unserer Website befinden, welche Buttons Sie klicken oder von welcher anderen Websites Sie zu uns gefunden haben. So bekommen wir einen guten Überblick über das Userverhalten auf unserer Website. All diese Informationen sind anonym. Das bedeutet, dass wir durch diese Daten nicht Sie als Person identifizieren, sondern lediglich allgemeine Nutzungsinformationen und Statistiken erhalten.
Warum verwenden wir IONOS WebAnalytics auf unserer Website?
Unser Ziel ist es, Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Wir sind von unseren Angeboten überzeugt und wollen, dass unserer Website für Sie ein hilfreicher und nützlicher Ort ist. Dafür müssen wir unsere Website so gut wie möglich an Ihre Wünsche und Anliegen anpassen. Mit einem Webanalysetool wie IONOS WebAnalytics und den daraus resultierenden Daten können wir unsere Website dahingehend verbessern. Die Daten können uns weiters auch dienlich sein, Werbe- und Marketingmaßnahmen individueller zu gestalten. Bei all diesen Webanalysen liegt uns aber dennoch der Schutz personenbezogener Daten am Herzen. Entgegen anderen Analysetools speichert und verarbeitet IONOS WebAnalytics keine Daten, die Sie als Person erkennen könnten.
Welche Daten werden von IONOS WebAnalytics gespeichert?
Die Daten werden durch Logfiles oder durch einen sogenannten Pixel erhoben und gespeichert. Ein Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit dem man Userverhalten verfolgen kann. WebAnalytics verzichtet bewusst auf die Verwendung von Cookies.
IONOS speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Bei der Übermittlung eines Seitenaufrufes wird zwar Ihre IP-Adresse übertragen, allerdings dann sofort anonymisiert und so verarbeitet, dass man Sie als Person nicht identifizieren kann.
Folgenden Daten werden von IONOS WebAnalytics gespeichert:
•   Ihr Browsertyp und Ihre Browserversion
•   welche Website Sie zuvor besucht haben (Referrer)
•   welche spezifische Webseite Sie bei uns aufgerufen haben
•   welches Betriebssystem Sie nutzen
•   welches Endgerät Sie verwenden (PC, Tablet oder Smartphone)
•   wann Sie auf unsere Seite gekommen sind
•   Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form
Die Daten werden an keine Drittanbieter weitergegeben und nur für statistische Auswertungen genutzt.
Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden solange gespeichert, bis der Vertrag zwischen IONOS WebAnalytics und uns ausläuft. Die Daten werden im Falle eines regulären Webhosting-Tarifs in unserem Log-Verzeichnis gespeichert und daraus grafische Statistiken erzeugt. Diese Logs werden alle 8 Wochen gelöscht. Im Falle eines MyWebsite-Tarifs werden die Daten über einen Pixel ermittelt. Hier werden die Daten nur innerhalb der IONOS WebAnalytics gespeichert und verarbeitet.
Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?
Grundsätzlich haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung bzw. Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können zudem auch jederzeit die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten widerrufen. Da über IONOS WebAnalytics allerdings keine personenbezogenen Daten gespeichert oder verarbeitet werden und somit eine Zuordnung von Ihnen als Person nicht möglich ist, gibt es auch die Möglichkeit solche Daten zu löschen nicht.
Wir hoffen wir konnten Ihnen die wichtigsten Informationen rund um die wirklich sparsame Datenverarbeitung von IONOS WebAnalytics näherbringen. Wenn Sie mehr über den Tracking-Dienst erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung des Unternehmens unter https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-11-ionos-produktes/webanalytics/?tid=311228824.

Mapbox
Wir verwenden Funktionen des Dienstes Mapbox. Diese Funktionen werden angeboten durch das Unternehmen mapbox.com. Durch die Benutzung von Mapbox werden Daten an Mapbox übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Mapbox erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mapbox unter https://www.mapbox.com/privacy/ .

Cloudfront
Wir verwenden für Hostings und Verteilung der Webseiteninhalte auf das Produkt Cloudfront von Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA, („AWS“) zurück, der unsere Daten im Auftrag verarbeitet. Das Hosting erfolgt dabei ausschließlich im AWS-Rechenzentrum in Frankfurt a.M. AWS ist ferner Privacy-Shield-zertifiziert und garantiert damit, auch außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums die personenbezogenen Daten entsprechend europäischer Datenschutzgesetze zu verarbeiten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active ).
Die Einbeziehung von AWS erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie Optimierung unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO iVm. Art. 28 DS-GVO (Auftragsverarbeitung).